C.S. Forester belebte mit seinen helden Horatio Hornblower die marinehistorischen Romane neu, nach seinen Werk wurden eine Reihe von anderen Büchern geschrieben. Forester schrieb seine Romane nicht Chronologisch, er bagann mit dem Kommando einer Fregatte und schrieb später die Fähnrichszeit. 1937 erschein dieses Buch "The Happy return" (Der Kapitän).
Hornblower begann 1794 seinen Dienst in der Flotte. Er hatte keinen reichen Eltern und war eher ein schwächlicher junger Man. Als er an Bord im Spithead kam war er Seekrank und im Laufe der Romane lernt man seine Abneigung mit der Musik kennen, also nicht der geborene Held. Seine zeit als Fähnrich tat er auf einen Lienenischiff und der Fregatte Indefatigable. Dort begam er auch sein erstes Kommando über ein Prisenschiff. Aufgrund dessen das er es aber nicht nach Schäden dursuchte sank das Schiff aber Hornblower wurde von der Indi gefunden.
Bei dem Versuch sein Leuntnantsexamen zu absolvieren wird die Flotte von einem Brander angegriffen, durch sein eingreifen und dem der prüfungskapitäne konnte das schlimmst verhindert werden und Hornblower wird später dafür befördert. Als er das Kommando über eine Brigg erhält gerät er inmitten einer sp. Flotte und wird gefangengenommen. Im Frühjahr 1798 wird er darauas entlassen da er half sp. Schiffbrüchige zu retten und nicht zu fliehen (er kam dabei an Bord einer br. Fregatte aber durch sein Ehrenwort ging er wieder zurück an Land).
Als leutnant wird er auf den Linienschiff Renown nach Westindien gesandt. leider ist sein Kommandant ein äusserst misstrauischer man und Fiel (wurde gefallen) einen Niedergang hinuter. Danach übernham der erste Offizier das Kommado und es kam zur Eroberung eines sp. Forts auf Haiti. Nach einen Kriegsgericht wegen der enthebung des Kommandos des kapitäns wird Hornblower zum Commander befödert und er erhält die Sloop Hotspur, nachdem er in der kurzen Zeit des Friedens von Amiens auf halnsold in England lebte. Da lernte er seine erste Frau kennen die er eigentlich nicht liebte.
Beim kriegsausbruch beobachte Hornblower die Franz. Schiffe in brest und konnte einer Franz. Fregatte entkommen. Danach kam er zum Blockadienst unter Cornwallis und er zerstört eine Signalstation. Hornblower gelang es eine Franz. Fregatte zu behindern um die span. Schatzflotte vor einen Hinterhalt zu warenen, daher bekamm er keinen Anteil an dem prisengeld der Schatzflotte wurde aber zum Vollkapitän ernannt.
Sein neues Kommando ist die Atropos (22) und er erhält die Aufgabe 1806 die Boote des Leichenzuges von Lord Nelson der Themse hinauf zu kommandieren. 1807 gelingt es ihm mithilfe einer br. Fragatte iene Französiche zu kapern.
Danach erhält er Komamdo über die Fragatte Lydia und wird in den Pazifik entsandt. Er soll Aufständische in der Bucht von Fonseca mit Waffen und Geld unterstützen. Dabei kapert er das spanische Linienschiff Natividad und übergibt es selbständig den Aufständischen. Danach erfährt er vom Friedenschlussm it Spanien und ist gezwungen sie den Aufständischen wieder mit Waffengewalt zu entreisen. 1810 kehrt er nach England mit, als Gast an Bord die Schwester von Lord Wellington. In England ist seine Frau in der Zwischenzeit an Fieber gestorben und er heiratet die Schwester Wellingtons.
1810 kommandiert er die Sutherland (Linienschiff mit 74 Geschützen). Ihm gelingt es im Mittelmeer mehrer Prisen zu machen und unetrstütz Landungstruppen. Um einen Franz. Geschwader an der Flucht zu hindern greift Hornblower an wobei sein Schiff versenkt wird aber dem Feinde der weg versperrt wird. Hornblower gerät wieder in Gefangenschaft. 1811 gelingt ihm auf den Transport nach Paris die Flucht. Er mit anderen gefangenen können den gekaperten brittischen Kutter Witch of Endor im Hafen in Besitz nehmen (als holländische Offiziere getarnt) und nach England fliehen wo er zum Ritter des Bath Ordens ernannt wird.
1812 wird er als Kommodore eines kleinen geschwaders in die Ostsee gesandt. Ihm gelingt es ein britt. Handelschiff zurückzuerobern und einen Kaperer zu fassen. Danach segelt er anch St. Petersburg um mit dem zaren zu reden. Er Unterstütz die Russen bei der Verteidigung von Risa und erkrankt an Typhus.
1813 bringt er eine Brittische Brigg, welche meuteret und Schutz in Le Havre suchte, zurück nach England. Er Bekommt Kontakt zu Royalisten und hilft Bei der Verteidigung gegen Napoliansche Truppen welche Le Havre bedrohen. 1815 wird er wieder gefangengenommen aber aufgrund des Friedensschlusses nicht erschossen.
Gegen 1821 erhält er nochmal das kommando in Westindien und er stirbt 1848 als Grossadmiral in England.
Romane:
Fähnrich zur See Hornblower (1794-1798) Leutnant Hornblower (1801-1803) Hornblower auf der Hotspur (1803-1804) Hornblower wird Kommandant (1805-1808) Der Kapitän (1808-1809) An Spaniens Küsten (1810) Unter wehender Flagge (1810-1811) Der Kommodore (1812) Lord Hornblower (1813-1815) Hornblower in Westindien (1821-1823) Zapfenstreich mit Erzählungen:- Hornblowers Plan (1805) - Hornblower und die Witwe McCool (1799) - Die letze Begegnung (1848)
Die Hornblower Romane wurden bisher in einer TV Serie zum Teil umgesetz und in einen Spielfilm mit Gregory Peck als Hornblower.