Der Film ist sehr realistisch, auch die Schaupieler und Effekte überzeugen sehr! Bis auf die Tatsache, dass die Titanic bei 45 Grad (statt bei 11 Grad) durchbricht, und sich der erste Offizier Murdoch erschießt wirkt alles sehr realistisch! Die Einrichtung ist sehr autentisch. Der Film war einer der teuerste Filme und der beste aller Titanic-filme.
Die Handlung Die reiche Rose verliebt sich auf dem Schiff der Träume in den armen Weltenbummler Jack. Doch als das Schiff mit einem Eisberg kollidiert beginnt ein mörderischer Überlebenskampf, der Jack am Ende das Leben kostet...
Aus dem Set hätten sie ein Museum machen können und hätten noch nebenbei Geld verdient.Ich hätte mir gerne noch das Set angesehen. Ich versteh nicht warum sie es verschrottet haben.
Wahrscheinlich, weil dort viele Menschen gestorben sind. Es soll wohl soetwas wie eine Grabstätte bleiben, die man nicht nachmachen soll oder so. hab mal gehört, es hätte beschwerden vone iner Frau gegeben, weil ihr Bruder auf der Titanic gestorben sei.
Könnte man so meinen, aber ein Film ist ja was anderes. Wenn man einen Film über ein Grab macht, ist's ja was anderes, als wenn tausdende Menschen über das Grab laufen.
Schade ist es trotzdem schade drum. Eine Schweizer Firma wollte die Titanic ja 1:1 nachbauen. Aber dann haben sie den Plan fallen gelassen. Es war viel zu teuer, noch teurer als der echte Dampfer. Die Investoren haben nichts mehr investiert.
Ja, auch ich würde gerne durch die Titanic gehen. Aber die heutigen Baukosten hätten die damaligen um ein vielfaches überstiegen. Das Risiko, dass die Besucher weg bleiben, war einfach zu groß. Aber eine hochseetüchtige Titanic, die über den Atlantik dampft....das wäre doch was.
Ganz bestimmt sogar. Wenn damals eine 1. Klasse Kabine schon 2.900 Euro doer so kostete, dann würde sie heute sicherlich zwischen 6.000 und 7.000 Euro kosten! Aber eine 3. Klasse Kabine könnte man sich noch leisten ^^